Das Aufeinandertreffen der Mannschaften von Ajax Amsterdam und Maccabi, das an diesem Donnerstag während des Europa-League-Wettbewerbs stattfand, war von besonders schwerwiegenden Zwischenfällen geprägt.
Die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern breiteten sich gestern Abend auch auf Amsterdam aus. Nach dem C3-Spiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel-Aviv kam es zu Zusammenstößen zwischen israelischen Fans und ihren niederländischen Gastgebern.
Table of Contents
ToggleGewalt in Amsterdam!
In den sozialen Netzwerken kursieren seit mehreren Stunden zahlreiche Videos, die zeigen, wie Israelis von den Niederländern angegriffen und misshandelt werden. Diese gewalttätigen Angriffe veranlassten den israelischen Staat, schnell zu reagieren und sämtliche Aufklärung über diese tragischen Ereignisse zu fordern. Den neuesten Informationen zufolge wurden fünf Personen ins Krankenhaus eingeliefert und 62 von der örtlichen Polizei festgenommen.
.twitter-tweet{margin-left:auto;margin-right:auto;}
Das Auftreten dieser Gewalt in der niederländischen Hauptstadt ist etwas überraschend, wenn man bedenkt, dass das Land allgemein für seine Unterstützung Israels bekannt ist. Bei Ajax-Spielen wehen seit vielen Jahrzehnten Flaggen der hebräischen Nation auf den Tribünen.
Provokation der Israelis, heftige Reaktion der Niederländer
Was veranlasste die Niederländer, heftig auf die Israelis zu reagieren? Offenbar waren sie Ziel von Provokationen. Vor und während des Spiels sangen die Besucher beklagenswerte Gesänge, in denen sie den Tod der Palästinenser und ihrer Kinder forderten. Darüber hinaus pfiffen sie eine Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer der Überschwemmungen in Valencia. Es war dieser Auslöser, der zum folgenden Aufstand führte.
.twitter-tweet{margin-left:auto;margin-right:auto;}
Diese Ereignisse werden von den französischen Behörden wenige Tage vor einem Spiel zwischen Frankreich und Israel in der Nations League aufmerksam verfolgt. Für dieses Treffen wurde ein beispielloses Sicherheitssystem eingerichtet.